MVH - AKTUELL
Termine 2023
AKTIVE
MVH_JUGEND
Vorstandschaft
Kontakt / Links
FOTOALBUM
Förderverein
Geschichte ab 2016
Geschichte bis 2015
Mitgliedsantrag/SEPA
SHOP
Sponsoren
Festbücher
Diverses
Downloadbereich
Impressum
Datenschutzerklärung

Aus der Vereinsgeschichte des Musikverein Hecklingen e.V.(ab 2016):

 

 

FOTOALBUM:

...die Fotoalben sind auf der Seite "Fotoalbum" zu sehen (chronologisch geordnet nach Datum).

HIER geht´s zur Seite Fotoalbum.

 

 

*************************************************************************************************************

 

 

 

WEIßWURST TO GO

Sonntag, 11.10.2020

Anstelle des coronabedingt ausgefallenen Oktoberfestes.

Bilder im Fotoalbum. 

 

*************************************************

Erste Probe in Bombach (Donnerstag, 01.10.2020)

Bilder

 

 

 

************************************

Albert Enz, Dirigent beim MVH von 1969 - 1983 ist am 27.06.2020 verstorben. 

 

***************************************************

CORONA

Einstellung der Probentätigkeit von Mitte März bis 26.06.2020 (1. Lockdown) und ab November 2020 (2. Lockdown)

Es galten massive Einschränkungen im öffentlichen Leben (Kontaktverbot, Maskenpflicht, Abstandsregelungen. wochenlanger Lockdown)

 

ENDLICH !!!

 

Wir proben wieder...

 

 

Am Freitag, 26.06.2020 starteten wir wieder mit Proben:

 

 

weitere Bilder der ersten Probe nach dem Lockdown: einfach klicken !!!

 

 Weitere Bilder im Fotoalbum.

 

  

 

*******************

Klopapier Challenge 2020:

  https://www.youtube.com/embed/8goKrjBlbTs 

 

 

 *******************************

GENERALVERSAMMLUNG AM FREITAG, 06.03.2020

 

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde gewählt: 

 

Johannes Röderer 

 

Er löst Christian Hirschbolz ab der sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellte.


Zum Orchestersprecher wurde Bernhard Striegel gewählt.

Selina Jägle bleibt Chefrechnerin, Adalbert Kopp ihr Stellvertreter.

Anna Strittmatter wurde als Chronistin bestätigt.  

 

Beisitzer "aktiv": Valentin Eschbach, Bettina Hirschbolz, Ute Höfling, Franka Hug, Bernhard Kopp, Margaretha Sauter.

 

Bei den Beisitzern "passiv" gab es keinen Wechsel. Mit Dieter Hoyer und Paul Weiß machen zwei alte Hasen weiter.  

 

Ein eingespieltes Team sind auch die Jugendleiter.

 

Phyllis Arnitz (Jugendleiterin) wurden einstimmig wiedergewählt. Sie wird von Maren Hirschbolz unterstützt.   

 

Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch.  

 

  

 Probenbesuch 2019: 

 Für je 2 Fehlproben wurden Judith Burkhart, Dominik Eschbach, Philomena Fortwängler-Enz, Bettina Hirschbolz, Christian Oelze und Max Oelze ausgezeichnet. 

Für diese hervorragende Leistung erhielten sie je ein Glas. 

 Der Probenbesuch bei 41 Gesamtproben liegt bei 77,64 %. 

 

 

Zuvor fand die Generalversammlung des

Förderverein des Musikverein Hecklingen e.V. statt.

 

Vorsitzende bleibt Frau Dr. Philomena Fortwängler-Enz, Stellvertreter ist Johannes Röderer. Schriftführer bleibt David Striegel. Neue Rechnerin ist Selina Jägle. Sie löst Annika Heiny ab. 

 Mitgliederzahl: 29

 

 

Bilder von der Generalversammlung im passwortgeschützten "Fotoalbum"

https://www.badische-zeitung.de/neue-fuehrung-fuer-hecklingens-musiker

 https://www.badische-zeitung.de/finanzspritze-fuer-musikverein

 

 

 

***************************************************************

 

FASNETUMZUG (23.02.2020) und Eiersammeln und Nudelsuppe-Essen (24.02.2020)

BIENE MAJA ON TOUR

Bilder im Fotoalbum.

 

 

************************************** 

 vereinsinterner Fasnetabend am 07.02.2020 im Sportheim

 

Bilder im Ordner "Fotoalbum" (passwortgeschützter Bereich)

Party mit DJ Hanne

Auftritt: ...auffem Klo mit den Mädels...(ein kleiner Pups...)...

 

 

*************************************************************

 

 

 

Papiersammlung 

 

Leider müssen wir mitteilen, dass die Papiersammlung nach weit über 10 Jahren ab sofort bis auf weiteres eingestellt wird. 

 

 

 

 

Wir bedanken uns bei allen "Lieferanten" die uns Woche für Woche mit Altpapier und Kartonagen "zumüllten". Herzlichen Dank für die jahrelange Unterstützung.

 

Impressionen vom allerletzten Sammeltag (Samstag, 01.02.2020):
 

 

   

  

 

 Klappe zu...das war´s dann...schade !!! 

 

****************************

 

  

 

Neujahrswanderung am Samstag, 11.01.2020

Zwischenstopp bei Familie Oelze in Kenzingen (vielen Dank nochmal hierfür).

Ziel: Schützen in Herbolzheim 

Bilder im Fotoalbum 

 

 

 ***********************************************************************************************

 

Samstag, 28.12.2019 - MüsikerMänner-Üsflug

- Offenburg Messe (Besichtigung)

- Ortenauer Weinkeller (Führung und Weinprobe)

- Abschluss in Ortenberg

Bilder: Fotoalbum

 

*************************************************************************************************

 

Sonntag, 01.12.20219 - Adventskaffee der Jungmusiker

- musikalischer Nachmittagskaffee im St. Andreas Gemeindehaus.

Bilder im Fotoalbum

 

***********************************************************************************************

 

Samstag, 30.11.2019 - Adventsmusik auf "SCHOTT-LAND"

- stimmungsvoller Adventsabend bei Karl-Martin und Ulrike Schott auf der Großmatt

Mit "Young Wood and Brass" und dem MVH.

Bilder: Fotoalbum

 

***********************************************************************************************

 

 

Zünftiges OKTOBERFEST am SA, 5.10. und SO, 6.10.2019 im Festzelt auf dem Schlossplatz in Hecklingen

 

Bilder von beiden Festtagen auf der Seite "Fotoalbum" (passwortgeschützter Zugang) 

 

 

 

 https://www.badische-zeitung.de/zwischen-wiesn-und-wasen

 
 

„O‘Zapft is“ hieß es am Samstag, 05.10. und Sonntag, 06.10. wieder beim diesjährigen Oktoberfest des Musikvereins auf dem Schlossplatz in Hecklingen. Wettertechnisch wars nicht so prickelnd...aber trotzdem ein voller Erfolg.

 

Schon weit vor Beginn des "Bayrischen Abends" am Samstag war das Zelt fast bis auf den letzten Platz besetzt. Dirndl, Lederhosen und Maßkrüge bestimmten das Bild. 

 

Die "Bubetäler" aus Herbolzheim sorgten gleich von Anfang an mit Gaudi und fetziger Blasmusik für die richtige Stimmung im bayrisch dekorierten Festzelt. Und weit nach Mitternacht erklatschten und erjubelten sich die auf Tischen und Bänken tanzenden und feiernden Besucher Zugabe um Zugabe.

 

Auch die 11. Seilziehmeisterschaft lockte natürlich die Besucher an. 6 Mannschaften nahmen daran teil. Jedes Team wurde von den Fans und allen Besuchern im Festzelt frenetisch zu Höchstleistungen angetrieben. Unter tosendem Applaus und Jubel zogen die Lichteneck-Hexen allerdings den Kürzeren und unterlagen den Muskelpaketen der Kenzinger Feuerwehr.

 

Die Platzierung: 

1. Feuerwehr Kenzingen 

2. Lichteneck-Hexen 

gefolgt vom Schützenverein Malterdingen, dem Sportverein Hecklingen, der Feuerwehr II und dem Männergesangverein Lichteneck

  

Sonntag, 06.10. - Tag der Blasmusik

 

Los gings um elf mit dem obligatorischen Weißwurst-Essen. Während im Festzelt das Mittagessen serviert wurde, eröffnete die Stadtkapelle Kenzingen stilecht in Dirndl und Lederhosen mit einem zünftigen Frühschoppen-Konzert den Tag der Blasmusik. Im Anschluss traten die Musikkapellen aus Bombach, Rammersweier und Nordweil auf und sorgten dabei ebenfalls mit traditioneller Blasmusik, sowie der einen oder anderen Soloeinlage für allerbeste Stimmung im Festzelt. 

 

An beiden Festtagen wurde Paulaner Oktoberfestbier ausgeschenkt. Auch edle Weine und alkoholfreie Getränke standen auf der Getränkekarte. Die Haxen und Weißwürste sowie viele weitere kulinarische Köstlichkeiten wurden von Uli’s Partyservice serviert. Am Sonntagmittag wurde den Gästen zusätzlich Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten.

 
 

Nun gilt es auch Danke zu sagen an:

- allen Gästen aus Nah und Fern für ein friedliches Wochenende 

- an alle Nachbarn und Festplatzanwohnern 

- allen Helfer/innen vor und hinter der Theke 

- den "Bubetäler" für eine fantastische Stimmung am Samstagabend 

- den 6 Seilziehmannschaften 

- dem DRK Kenzingen 

- dem Sicherheitsdienst 

- der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau (Sponsor) 

- an unsere Musikfreunde aus Kenzingen, Bombach, Rammersweier und Nordweil für ihre grandiosen Darbietungen und die mega Stimmung im Festzelt 

- Uli Höhn und Team für die vorzügliche Bewirtung 

- der Presse (Badische Zeitung, KURIER; Wochenbericht, Kenzinger Mitteilungsblatt, Amtsblätter Riegel und Herbolzheim) für die -kostenlose- Berichterstattung vor und nach dem Fest 

- an alle Mitglieder und deren Partner/innen für ein tolles mit- und füreinander während dem ganzen Festwochende, der Aufbauwoche und "Abbautag" 

- und allen die in der Aufzählung vergessen wurden.
******************************************************

 


Samstag, 27.07.2019 - AUSFLUG in den Kaiserstuhl

- Kutschfahrt bei himmlischen Wetter...

Bilder im Fotoalbum.

 

 

 

**************************************

SCHLOSSPLATZKONZERT

Samstag, 01.06.2019 

 

https://www.badische-zeitung.de/feurige-musik-bei-sommerlicher-hitze 


Bilder im "Fotoalbum" (passwortgeschützte Seite)  

 

  

Herzlichen Glückwunsch !!! 

 

 

Herzlichen Dank allen Konzertbesuchern für den rundum gelungenen Konzertabend.

  

  

 

************************

 

Generalversammlung am Freitag, 15.03.2019 

Vorstandschaft: 

 

 

 

https://www.badische-zeitung.de/harmonie-bei-den-hecklinger-musikern

 

 

Nach der musikalischen Eröffnung und der Begrüßung durch Vorstand Christian Hirschbolz folgte zu Ehren der 4 verstorbenen passiven Mitglieder das "Kameradenlied". 

 

Berichte der Schriftführerin Judith Burkhart und der Chronistin Anna Strittmatter, mit tollen Bildern per Powerpointpräsentation, schlossen sich an.

 

Es folgten die Berichte des Dirigenten Torsten Klawonn und der Dirigentin des Jugendorchesters Dr. Philomena Fortwängler-Enz. 

 

Johannes Röderer berichtete anschließend von den Aktivitäten des Fördervereins, dessen Hauptversammlung kurz vorher stattfand.

 

Der Kassenbericht der Rechnerin Selina Jägle folgte. Die Kassenprüfer Bettina Hirschbolz und Engelbert Weiß attestierten eine einwandfreie Kassenführung.

 

Für 100%igen Probenbesuch im Jahre 2018 wurde Christian Hirschbolz ausgezeichnet. Nur eine Fehlprobe hatte Gina Dold. Lediglich 2 Fehlproben hatten Margaretha Sauter und Franz Fortwängler, sowie Dominik Eschbach und Christian Oelze. Mit Spannung wurde die Präsentation der Register-Rangfolge erwartet. Während diesmal das Saxophon-Register die rote Laterne übernahm, war "Überraschung...Überraschung" das Schlagzeug-Register auf dem 1. Platz. 

 

Der Jahres-Mitgliedsbeitrag wurde von 13,00 € auf nunmehr 18,00 € angehoben und ist ab sofort der neu gefassten Geschäftsordnung zu entnehmen die an der heutigen Generalversammlung beschlossen wurde.

 

Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Bürgermeister Matthias Guderjan vor. 
Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.

 

Die nun folgenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis:  

 

2. Vorsitzende bleiben Annette Buchmüller und Adalbert Eschbach.

 

Judith Burkhart wurde als Schriftführerin einstimmig wiedergewählt.

 

Maren und Niklas Hirschbolz bleiben 2 weitere Jahre Notenwarte. Ihnen zur Seite steht ab sofort Gina Dold.

 

Kassenprüfer bleiben Bettina Hirschbolz und Engelbert Weiß

 

Herzlichen Glückwunsch !!!

 

 

Es folgte per Powerpointpräsentation der Terminkalender 2019.

 

Unter dem letzten Punkt "Verschiedenes" meldeten sich Vertreter der Hecklinger Vereine zu Wort.

 

Mit Musik klang die harmonisch verlaufene Generalversammlung gegen halbzehn aus.

 

 

Bereits um 19.15 Uhr tagte der Förderverein des Musikvereins

 Hier waren Berichte des Schriftführers David Striegel und der Rechnerin Annika Heiny zu hören. Die Wahlen brachten einen Wechsel im Vorstandsteam:

 

Zur neuen Vorsitzenden wurde Frau Dr. Philomena Fortwängler-Enz gewählt. 

 

Johannes Röderer, bisheriger 1. Vorsitzender, ist ab sofort ihr Stellvertreter. 

 

David Striegel bleibt Schriftführer, Annika Heiny Rechnerin. 

 

Herzlichen Glückwunsch !!!

 

 

 

***************************************************************

 

FASNET 2019 (03. + 04.03.2019)

Motto SPANIEN

Bilder im Fotoalbum

 

******************************************************************************************************************

 

Fasnetabend 2019 wurde abgesagt (Todesfall Iris Hirschbolz)

 

**********************************************************************************************************************

 

 

Neujahrswanderung am Samstag, 12.01.2019

"Mühleinsel" Kenzingen

Bilder im Fotoalbum

 

 

*********************************************************************************************************************

 

 

Kirchenkonzert

 

Sonntag, 02. Dezember 2018

 

St. Andreas Kirche in Hecklingen

 

Zusammen mit der Jugendkapelle "Young Wood and Brass" präsentierten wir besinnliche und beschwingte Melodien.

 

 

http://www.badische-zeitung.de/musikalisches-gemeinschaftserlebnis

 

 

 

**************************************************************************************************************************

 

Oktoberfest

 

Samstag, 06. und Sonntag, 07.10.2018

 

Schlossplatz Hecklingen

 

 

Bilder vom Oktoberfest auf der passwortgeschützten Seite "Fotoalbum".

 

 

Aus der Badischen Zeitung:

 

KENZINGEN-HECKLINGEN. Zünftige Blasmusik, Männer in Krachledernen, Frauen im Dirndl. Bayrisches Flair machte sich am Wochenende in einem Festzelt unter der Burg Lichteneck mit jeder Menge Gaudi breit. Mit Hax‘n, Weißwürsten, Brez‘n und dem Maß Festbier war der kulinarische Rahmen abgesteckt. Die zehnte Seilziehmeisterschaft gewannen die Hecklinger Feuerwehrleute.

 

 

Der Wettergott muss ein Sympathisant mit dem Ortsteil sein, umschrieb ein Gast das Geschehen am Rande des mit mehr als 500 Gästen vollen Festzelts. Vor dem Zelt gab es weitere Stände. Musikvereins-Vorsitzender Christian Hirschbolz schätzte dort nochmals mehr als 200 Besucher.

Zu einem Oktoberfest gehören Lederhosen und Dirndl. Der Hecklinger, der etwas auf sich hält, trägt deshalb Tracht. Identisch fiel die textile Ausstattung der Bubetäler aus, die von der Bühne herab musikalisch für ausgelassene Heiterkeit sorgten. Das Publikum bewies Beweglichkeit: bei den Schunkelrunden, beim Tanz und beim Mitsingen. Die Herbolzheimer Combo ist von der Schlosswiese nicht mehr wegzudenken: Bajuwarisches Outfit auf badischem Terrain ist an diesem Samstagabend der Schlüssel zum Erfolg. "O zapft is" hieß es dann vom Thekenpersonal.

Die Hauptattraktion bildete die Seilziehmeisterschaft mit einem kleinen Jubiläum. Sechs kräftige Teams nahmen an der zehnten Auflage teil. Nach zwei Vorrundenwettkämpfen standen sich die Feuerwehren aus Hecklingen und der Kernstadt im ersten Halbfinale gegenüber, das mit einer Blitzattacke zugunsten der Lichtenecker endete. Der Männergesangverein schlug in der zweiten Vorschlussrundenbegegnung kräftige Töne an, doch ging ihm mit zunehmender Dauer die Puste aus. Das nutzte der Schützenverein aus Malterdingen, der ebenfalls ungeschlagen ins Finale einzog.

Die "Dirndlmaidli" hatten beim Wettstreit um den fünften Platz alle Verehrer auf ihrer Seite. Der Sportverein hatte deshalb wenig Zugkraft entgegenzusetzen. Unter tosendem Beifall siegten die Trachtenträgerinnen. Moderator Johannes Röderer forderte die bärenstarken Formationen zum finalen Auftritt. Schnelligkeit und Ausdauer sicherten den Hecklinger Wehrmännern ihren Sieg über die Schützen aus der Nachbargemeinde.

Die Töne wurden am Sonntag, dem Tag der Blasmusik, etwas dezenter. Sie machten das Festwochenende rund.

 

 

 

*****

 

 

SCHLOSSPLATZKONZERT  

 

"BLOCKBUSTERHITS"  

 

Musikverein Hecklingen

 

Jugendkapelle "Young Wood and Brass"

 

Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Franz Fortwängler

 

 

 

 

http://www.badische-zeitung.de/viel-beifall-fuer-die-musiker-x1x 

 

 

http://www.badische-zeitung.de/besondere-auszeichnung-x2x

zum breisgauer wochenbericht hier klicken.

 


Ein herzliches Dankeschön an alle Konzertgäste.

 

 

Wie schrieb schon Johannes R. auf Facebook: "Petrus ist ein Musiker",

 

...wie wahr, denn pünktlichst stellte Petrus den Regen ab...was dann ab halbsieben strömte waren die Gäste.

 

 

Für die Mühen der vergangenen Wochen und Monate wurden wir mit "einer vollen Hütte" belohnt.

 

Es war ein rundum gelungener Abend der von der

 

Jugendkapelle "YOUNG WOOD AND BRASS" unter der Leitung von

 

Frau Dr. Philomena Fortwängler-Enz eröffnet wurde.

 

Setlist:  

„The Feather Song“ aus dem Kultfilm "Forrest Gump" 

„Czardas" - Solisten: Gina Dold (Klarinette) und Max Oelze (Tenorhorn) 

"Coldplay Classics" - Lyrics der britischen Rockband 

Zugabe 

"I wil survive"  

Ehrungen (vorgenommen von den Jugendleiterinnen Phyllis Arnitz und Maren Hirschbolz):  

Gina Dold, Dominik Eschbach und Max Oelze (Jungmusikerleistungsabzeichen Silber)

 

 

**Nach einer kurzen Umbaupause ging es wie folgt weiter:**

 MUSIKVEREIN HECKLINGEN 

Leitung: Torsten Klawonn  

Begrüßung: Christian Hirschbolz, 1. Vorsitzender. Er begrüßte u.a. Bürgermeister Matthias Guderjan, die Ehrenvorsitzenden Karl Eschbach und Franz Fortwängler, den Ehrendirigenten Albert Eschbach, den Dirigenten Torsten Klawonn und zahlreiche Besucher.

Durch´s Programm führte charmant, gekonnt und souverän: Joachim „James“ Röderer. 

 Im Programmheft: "BLOCKBUSTERHITS ... Musik bekannt aus Film und Fernsehen:
 

"Crime Time" - DIE Tatort - Derrick - ein Fall für zwei - Titelmelodien

"Two Worlds" - aus Walt Disney´s "Tarzan"

"Backdraft" - bombastisches Werk über Feuerwehrmänner in Amerika

"Around The Wold In 80 Days" - großes Kino für die Ohren, eine turbulente Reise um die Wet - musikalisch hervorragend umgesetzt vom Komponisten und von uns...

 

EHRUNGEN:

Nach über 65 aktiven Jahren wurde Ehrenvorsitzender Karl Eschbach mit Standing Ovations in den "musikalischen Ruhestand" verabschiedet. Vorsitzender Christian Hirschbolz nannte beachtliche Zahlen und würdigte in seiner Rede die erfolgreiche Zeit als Frontmann des Vereins.

 


 

Für 10jährige Aktivität wurden Valentin Eschbach und Annika Heiny geehrt. 20 Jahre aktiv dabei ist Johannes Wunderle - er erhielt hierfür die silberne Vereinsehrennadel

 

Mit der "Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg" wurde danach Ehrenvorsitzender Franz Fortwängler ausgezeichnet. Mit der Verleihung der Ehrennadel (durch Bürgermeister Matthias Guderjan) wurde seine erfolgreiche Tätigkeit als Vize (16 Jahre) und Vorstand (15 Jahre) gewürdigt.

  

 

"Colonel Bogey March" - der weltbekannte Marsch aus "Die Brücke am Kwai" für die Geehrten

"Out of Africa" - jenseits von Afrika

"Game Of Thrones" - Fantasyabenteuer...packendes Stück über 7 Königreiche. Die zur Zeit erfolgreichste Fantasyserie im Fernsehen

"Lord Of The Dance" - irische Step-Tanz-Sensation von Michael Flatley - rasant...

 

Zugabe:

"Axel F." - Titelmelodie von "Beverly Hills Cop"

 

danach...Feuerwerk...

 

An der Videowand wurden die einzelne Stücke bildgewaltig vorgestellt. Verantwortlich hierzu: Christian Oelze, Joachim Striegel und andere..

BILDER hierzu im Fotoalbum.

  

********************************************************

 

Spaßolympiade / Sportfest (13.5.2018)  

 

Ranking:  

 

1. Thekenclub

2. Wunderfitz 

4. Müsikermänner 

6. Müsikermaidli

7. Jungmusiker 

 

LETZTER: Gsangverein !!! 

 

 

******************************************************

 

 

 

Generalversammlung

 

Freitag 16.03.2018

 

 

 

Wechsel im Vorstandsteam:

 

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde einstimmig

 

Christian Hirschbolz

 

gewählt. Er löst Johannes Röderer ab der nach nur einem Jahr an der Spitze sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellte. 

 

 

 

Badische Zeitung vom 21.03.2018

 

http://www.badische-zeitung.de/neues-duo-an-der-spitze-des-musikvereins

 

  

Annette Buchmüller ist neue 2. Vorsitzende.

 

Sie löst Christian Hirschbolz ab und wurde für ein Jahr gewählt.  

 

Bei den Rechnern gab es lediglich einen Kompetenzwechsel. Selina Jägle hat ab sofort den Chefrechnerposten inne, während Adalbert Kopp sich nunmehr zum Stellvertreter "degradieren" ließ.

 

 

 

Bei den Beisitzern "aktiv" blieb es beim altbewährten Team (Bettina Hirschbolz, Stefanie Jentz, Bernhard Kopp, Margaretha Sauter, Joachim Striegel und Vanessa Striegel).

 

Auch bei den Beisitzern "passiv" gab es keinen Wechsel. Mit Dieter Hoyer und Paul Weiß machen zwei alte Hasen weiter.

 

 

 

Ein eingespieltes Team sind auch die Jugendleiter die ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden.

 

Phyllis Arnitz (Jugendleiterin) und Maren Hirschbolz (stellvertretende Jugendleiterin) wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.

 

 

 

Neue Vereinsboten sind ab sofort: Jannis Eschbach, Pauline Röderer, Hannah Schindler und Hannes Striegel.

 

 

 

Allen (wieder) gewählten herzlichen Glückwunsch.

 

 

 

 

 

 Probenbesuch 2017:

 

Ohne Fehlproben waren Erwin und Maren Hirschbolz

 

1 Fehlprobe hatte Adalbert Eschbach

 

Christian Hirschbolz, Niklas Hirschbolz und Wilhelm Hirschbolz hatten lediglich je 2 Fehlproben

 

Für diese hervorragende Leistung erhielten sie je ein Glas.

 

Wie sagte Dirigent Torsten Klawonn..."Es ist noch Luft nach oben..." (auf die übrigen Aktiven gemünzt...)

 

 

 

 Bilder im Fotoalbum 

 

 

 

Tagesordnung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Generalversammlung des Förderverein des Musikverein Hecklingen e.V.

 

 

 

Neuer 1. Vorsitzender wurde Johannes Röderer. Er löst Christian Hirschbolz an der Spitze ab.

 

 

 

Siehe Seite Förderverein

 

 

 

  

************************************************************************************************************

 

Fasnetsunndig, 11.02.2018

Fasnetmändig, 12.02.2018

 

Elz-Vielharmoniker...

 

 

 ....Fasnet früher:

http://www.badische-zeitung.de/das-ist-ein-richtiges-dorffest 

(Badische Zeitung vom 10.02.2018 / 50 Jahre Hecklinger Fasnetumzug

 

 

************************************************************************************************************

 

Fasnetabend am Freitag, 26.01.2018 im Sportheim

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Johannes Röderer wurde das Büffet gestürmt.

 

Wie immer hervorragend zubereitet von Uli´s Partyservice. 

 

Eröffnet wurde das Programm vom jungen Aktiven Jannis. Er trug die Geschichte von Barbara, dem Rhabarber, dem Besuch in der der Rharbarberbarbarabar wo sie die Rhabarberbarbarabarbarbaren und auf Barbie und den Barbier traf vor…das Publikum bog sich vor lachen.

 

Zusammen mit seinem Vater Albert hörte man danach das Tischgebet „Bier unser“. 

 

Zwei gespielte Witze („…suchen wir Deine“ und „Wer ist es?“) präsentierten Hannah, Pauline, Bastian, Jannis und Vincent.

Die kommenden Stars in der MVH-Bütt…

 

 

Mit „Scheiß Bahn“ war das nächste Programmhighlight überschrieben. Auf der ICE-Fahrt von Hamburg-Altona nach Basel blieb der ICE79 auf Höhe Hecklingen aufgrund Räumungsarbeiten liegen. Die vier Reisenden im Abteil (David, Dominik, Jacob und Valentin) machten sich Gedanken über den Zusammenhang von Rückenschmerzen und Sex, vom Dirigentenhotel, dem Blaulicht-Hanne und vom vergessenen Urlaub. Nachdem Schaffner Maximilian die Fahrkarten kontrolliert hatte, bedankten sich die vier bei „Manuel“ der die Türen öffnete… 

 

Rastafari Bernhard erzählte etwas später dann von seinem Urlaub auf den Spirituosen. Mit dabei einige seiner Freunde mit so klangvollen Namen wie Jim Beam und Johnny Walker.

Wie immer war das Söhnlein Brilliant, wenngleich er sich noch so anstrengen konnte, denn an diesem Abend, so vermutetet er, wird eh sein Henkel Trocken bleiben.

Ach da war auch noch die Geschichte von Radkäppchen und dem bösen Golf, vom Benzinhahn auf der Zylinderkopflichtung. Er kam Auspuff, konnte sich jede Menge Chrom leisten und genoss sein Leben im Lexus…Ente gut alles gut !!!...Grandios !!!  

 

Der Abschluss in der Bütt gehörte dem Chef höchstpersönlich. Hannes und der stellvertretende Bürgermeister (Johannes und Bernhard) schnäpselten und sprachen unter anderem über „falsche Gruppen“. Genuss pur auf dem Schreibtisch für den Hannes als er vom äh …, von der Großmatt am Rücken ganz unten und von der Nordhalde herab bis zum Dorfplatz vom Bürgermeisterstellvertreter durchmassiert wurde. 

  

Allen Akteuren, den Helferinnen und Helfern, dem Musiker "Krizzerlaibli / Bernd Kiefer" und allen Anwesenden herzlichen Dank. Es war wie immer ein wunderschöner, gelungener Fasnetabend...

 

 

 

*************************************************************************************************************

Neujahrswanderung am Samstag, 13.01.2018

Ziel: Riegel "Stammhaus".

 

 

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

 

Franz Eschbach

 

der am 28.11.2017 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.

 

Franz war von 1958 - 2006 aktiver Musiker und wurde im Jahre 1998 zum Ehrenmitglied ernannt.

Wir danken ihm von ganzem Herzen für die Treue und Verbundenheit zum Verein

und werden ihn stets in ehrenvoller und dankbarer Erinnerung behalten.

 

Lieber Franz - Ruhe in Frieden.

 

 

 

 

*******************************************************************************************************************

 

 

 

 

 

 

Zu den Fotoalben:

Oktoberfest_SAMSTAG

Oktoberfest_SONNTAG 

 

 

OKTOBERFEST MUSIKVEREIN HECKLINGEN e.V.

Samstag 30.09. + Sonntag 1.10.2017

 

„O‘Zapft is“ heißt es am Samstag 30.9. und Sonntag 1.10. wieder beim diesjährigen Oktoberfest des Musikvereins auf dem Schlossplatz in Hecklingen.

 

Festzeltöffnung am Samstag ist um 17 Uhr. Ab 19 Uhr sorgen dann die „Bubentäler“ aus Herbolzheim mit Gaudi und fetziger Blasmusk für die richtige Stimmung im bayrisch dekorierten Festzelt unterhalb der Burgruine Lichteneck. Ab 20 Uhr heißt es dann wieder „ZIEH!“ bei den „9. Hecklinger Seilziehmeisterschaften“. Bis 1 Uhr kann doch noch zu den Klängen der „Bubetäler“ auf den Bänken und Tischen getanzt und geschunkelt werden.

 

Am Sonntag eröffnet um 11 Uhr die Stadtkapelle Kenzingen stilecht in Dirndel und Lederhosen mit einem WeißwurstFrühschoppen-Konzert den Tag der Blasmusik ehe dann am Nachmittag die Musikvereine aus Bombach (13h), Nordweil (15h) und Wagenstadt (17h) ihre musikalische Visitenkarten im Festzelt auf dem Schlossplatz abgeben.

 

An beiden Festtagen wird Paulaner Oktoberfestbier in Maßkrügen ausgeschenkt, die Haxen und Weißwürste und weitere kulinarische Köstlichkeiten werden von Chefkoch Uli Höhn von Uli’s Partysevice serviert.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Parkplätze stehen in der gesperrten Dorfstraße rund um das Schlosssareal sowie dem Sportplatzgelände zur Verfügung.

 

Oktoberfest Musikverein Hecklingen, Sa. 30.9. ab 17 Uhr // So. 1.10. ab 11 Uhr // Einritt frei

 

 

 

 

 

***************************************************************************************************************************

Schlossplatzkonzert

„Emotionen“ 

Erstes Konzert mit unserem neuen Dirigenten Torsten Klawonn 

Samstag, 15.07.2017

 

Bericht aus der Badischen Zeitung vom 18.07.2017:

http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/grosse-gefuehle-im-wilden-sueden 

 

YouTube "Twinkling Flutes" (von Bernhard Striegel):

https://www.youtube.com/embed/_BcwI8vYTS8

 

KONZERTBILDER: HIER !!! 

 

 

 

 

Eröffnung durch die Jugendkapelle Hecklingen-Bombach-Nordweil 

Leitung: Frau Dr. Philomena Fortwängler-Enz 

Auf der Bühne: 30 Musikerinnen und Musiker aus Hecklingen, Bombach, Nordweil und sogar aus Kenzingen / 1 Dirigentin

 

Setlist:

 

„Pirates of the caribbean“ (vorgetragen im Piratenoutfit) 

„ Sounds of Silence“ von Simon and Garfunkel in der „Disturbed-Version“ 

 

Ehrungen (vorgenommen von den Jugendleiterinnen Phyllis Arnitz und Maren Hirschbolz): 

Hannes Striegel (Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze) 

Jacob Röderer, Leah Schott, Charlotte Striegel und Hannah Striegel (Jungmusikerleistungsabzeichen Silber)

Herzlichen Glückwunsch

  

„Twinkling Flutes“ – Flötensolo von Hannah, Charlotte, Leah, Katja und Franka 

„Fascinating Drums“ – Solostück für die Rhytmusgruppe 

...und als Zugabe: 

„I will Survive“

 

Tosender Applaus als Anerkennung der musikalischen Leistung. 

Die Jugendlichen führten selber durch das Programm.

  

PAUSE 

 

MUSIKVEREIN HECKLINGEN 

Leitung: Torsten Klawonn 

Auf der Bühne: 46 Aktive und 1 Dirigent 

Begrüßung: Johannes Röderer, 1. Vorsitzender. Er begrüßte u.a. Bürgermeister Matthias Guderjan, Ortsvorsteher Hubert Herr, Sonja Schnell als Vertreterin des Oberbadischen Blasmusikverbandes (Bezirksvorsitzende), die Ehrenvorsitzende Karl Eschbach und Franz Fortwängler, den Ehrendirigenten Albert Eschbach und den neuen Dirigenten Torsten Klawonn und zahlreiche Besucher (fast 300 Gäste fanden den Weg auf südbadens schönsten Festplatz) An Bürgermeister Guderjan gewandt, wurde die in Hecklingen fehlende Halle angemahnt. 

Ansager: Joachim „James“ Röderer. Er führte (nach längerer Pause) wieder in gewohnt lässiger und souveräner Weise durchs Programm.

 

Im Programmheft: 

„Fanfare for the common man“ von Emmerson, Lake and Palmer 

„Emotionen“ – ein nach vorne drängendes, kraftvoll rhythmisches Grundmotiv im ersten und dritten Teil als „Pulsschlag des Lebens“ und ein ruhiger, stellenweise zarter Mittelteil…musikalische Gefühle: Geborgenheit, Glück, Liebe und Hoffnung von Kurt Gäble – hervorragend vorgetragen von den Musikerinnen und Musikern 

„Bella Romantica“ – die musikalische Liebeserklärung von Steve McMillan 

„Carioca“ – Samba und Rumba - brasilianisches Lebensgefühl auf der Bühne, garniert mit exzellenten Solis von Maren Hirschbolz (Klarinette), Charlotte Striegel (Flöte), Bernhard Striegel (Posaune), Christian Hirschbolz (Trompete) und dem Schlagzeugregister…das Publikum war begeistert. 

 

Ehrungen: 

David Striegel (Posaune) - (für 10 Jahre / Urkunde vom Verein). 

Adalbert Eschbach (Flügelhorn), Christian Hirschbolz (Trompete) und Joachim Striegel (Tuba) -  für 40 jährige Aktivität. Verbandsehrung. Vorgenommen von Frau Sonja Schnell, Bezirksvorsitzende 

Ernennung zum Ehrenmitglied: Adalbert Eschbach und Joachim Striegel. Laudatio von Johannes Röderer.  

 Herzlichen Glückwunsch. 

 

„Stets treu!“ – schmissiger Marsch von Sebastian Sürgers mit Melodien des Volksliedes „Üb immer Treu und Redlichkeit“ 

„Unchained Melody“ – aus dem Film „Ghost – Nachricht von Sam“. Am Xylophon: Jacob Röderer.

„Rhapsodia“ – musikalisch-emotionale Abenteuerreise des Komponisten Robert Finn – eine Herausforderung für jedes Orchester – bravourös gemeistert vom Hecklinger Musikverein 

Abspann/Dankesworte von Vorstand Johannes Röderer mit musikalischer Begleitung des Orchesters: 

„Auld Lang Syne“ – deutscher Titel: „Nehmt Abschied, Brüder“… 

Zugabe: 

„Blaze Away“ – Marsch von Abraham Holzmann 

Danach Feuerwerk…………….. 

Bilder auch auf der Seite „Fotoalbum

 

 

Interview mit dem Dirigenten Torsten Klawonn (Badische Zeitung vom 14.07.2017):

http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/abwechslungsreiches-und-kurzweiliges-programm

 

 

 

************************************************************************************************************

 

Wir trauern um unser Ehrenmitglied, langjährigen Aktiven und Musikkamerad 

Hermann Eschbach 

Hermann ist am 22.06.2017 im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. 

1961 begann er seine aktive Zeit im Musikverein. Im Jahre 2001 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Unvergessen bleibt seine Kameradschaft, sowie seine offene und stets humorvolle Art – sie wird uns fehlen. 

Wir sind unendlich traurig und danken ihm von ganzem Herzen für die Treue und Verbundenheit zu unserem Musikverein. 

In unseren Gedanken und Gesprächen wird er mitten unter uns bleiben. 

Unser tiefes Mitgefühl gilt ganz besonders seiner Lebenspartnerin, seinen Kindern, Geschwistern und allen Anverwandten. 

Hermann Du fehlst – Ruhe in Frieden 

 

 

Am Freitag, 30.06.2017 umrahmten wir die Trauerfeier in der Emmendinger St. Bonifatius Stadtkirche und die anschließende Urnenbeisetzung auf dem Hecklinger Friedhof. Zum Vortrag kamen dabei "Pavane in Blue", "Segne du, Maria", "Eine Reise ins Glück" und "Nun danket alle Gott", sowie auf dem Friedhof "Näher mein Gott zu dir" und das "Kameradenlied".

Hermann, wir wünschen Dir eine gute Reise...eine Reise ins Glück und grüß uns den Birnbaum...drunt in der grünen Au...

Lieber Hermann - Ruhe in Frieden!

(aus dem Nachruf des 1. Vorsitzenden Johannes Röderer) 

 

 **************************************************************************** 

Spaßolympiade beim Sportverein

Sonntag, 28.05.2017

Gewinnen ist zwar schön aber DABEISEIN ist ALLES !!!

Getreu dem olympischen Gedanken stellte der MVH 3 Mannschaften die sich im fairen Wettkampf anderen Teams stellten.

Erfolgreich teilgenommen vom MVH haben die "MVH-Maidli", die "MVH-Jugend" und die "MVH-Männer".

Es interessiert hier an dieser Stelle wohl niemanden, dass der Abo-Sieger "Thekenclub" auch dieses Jahr Sieger wurde und der MGV auch dabei war !!! 

 

 

****************************************************************************** 

 

 Freitag, 12.05.2017

Herzlichen Glückwunsch unserem Ehrenvorsitzenden Karl Eschbach für die

Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Kenzingen.

http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/anerkennung-fuer-grosses-lebenswerk 

 

Bilder im Fotoalbum.

 

*************************************************************************

 

Generalversammlung am Freitag, 17.03.2017

 

http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/johannes-roederer-fuehrt-musikverein

 

http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/ausgezeichnete-musiker-x6x

 

Wechsel im Vorstandsteam:

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde einstimmig

JOHANNES RÖDERER

gewählt. Herzlichen Glückwunsch.

 

Adalbert Eschbach und Christian Hirschbolz wurden als 2. Vorsitzende (ebenfalls einstimmig) wiedergewählt.

 

Zur neuen Schriftführerin wurde JUDITH BURKHART gewählt.


CHRISTIAN, MAREN und NIKLAS HIRSCHBOLZ sind die neuen Notenwarte.

 

Die Kasse prüfen Bettina Hirschbolz (neu gewählt) und Engelbert Weiß.

 

Allen oben genannten herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Dank auch an die bisherigen Notenwarte Stefanie Götz und Stefanie Jentz.

 

 

Der bisherige 1. Vorsitzende Franz Fortwängler stellte nach 15 Jahren sein Amt zur Verfügung.

In einer umfangreichen, heiteren Laudatio ließ Christian Hirschbolz (2. Vors.) die Stationen von Franz Revue passieren und gab Einblicke in seine insgesamt 16jährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender und die 15 Jahre als Chef des Vereins. Für seine großen Verdienste wurde Franz Fortwängler zum Ehrenvorsitzenden ernannt und gleichzeitig die "Große Vereinsehrennadel" mit der entsprechenden Urkunde überreicht.

 

Auch ich (Martin Hirschbolz) kandidierte nicht mehr. Nach 35jähriger Schriftführertätigkeit stellte auch ich mein Amt zur Verfügung. Über die Ehrung und die Verleihung der "Großen Vereinsehrennadel" habe ich mich sehr gefreut....vielen lieben Dank hierfür.

 

 Bilder im Fotoalbum

  

******************************************************************** 

 

25 Jahre Nudel-Suppe-Chefkoch Reiner Christ

Eieressen im Dorfkrug am Freitag, 03.03.2017.

Bilder: Hier

 

***********************************************************************

 

Fasnetsunndig (26.02.2017):

 

...weitere Bilder im Fotoalbum oder hier !

 

Fasnetmändig (27.02.2017):

....ein paar weitere im Fotoalbum...oder hier !

MOTTO: LEGO / HallenNEUbau aus LEGO-Steinen. 

 

 

********************************************* 

 

Fasnetabend am 04.02.2017

 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Franz Fortwängler (kurz FF genannt) wurde das Büffet gestürmt.

Wie immer hervorragend zubereitet von Uli´s Partyservice.

 

Eröffnet wurde das Programm von Bauchredner Sven und seiner kongenialen Handpuppe Basti...der u.a. frei Schnauze aus der Schule plauderte und den Unterschied zwischen Beamten und Angestellten erklärt bekam (...und dies war selbst dem Web-Master neu !!!).

 

"Ba-Ba-Banküberfall"...David und Valentin als "Bänker" mit guten Ratschlägen für den Räuber Simon der sich zuerst hintenan stellen musste und derweil Jacob in Schach hielt.

 

"Einer von Drüben"...von über der B3...Joachim Striegel mit genialen Witzen querbeet....und mit ihm stimmten wir "Lass die Luft aus den Gläsern lieber Wirt" an.

 

Pauline, Hannah und Jannis mit einem tollen Tanz zu "Hey...wir woll´n die Eisbären seh´n".

 

"Vier gewinnt"...mit den hübschen Schlumpfinen Selina und Phyllis...und 8 weiteren Akteuren....Worteraten und ein mächtiges Tohuwabohu auf der Bühne.

 

Franz "Gerber" Fortwängler, oder auch kurz FF genannt, mit "Schandtaten" und "Unglücksfällen" einzelner Aktiven (manche haben da n´Abo), sowie Neues vom "Gerber" und von zu Hause.

Mit diesem Auftritt verabschiedete sich FF als Akteur aus der / von der Bütt...er meint, 50 Jahre in der Bütt bei uns, beim Sportverein und (man höre) beim Kirchenchor seien genug. Da sind wir aber anderer Meinung lieber FF...

 

Allen Akteuren, den Helferinnen und Helfern, dem Musiker "Holger van den Tasten" und allen Anwesenden herzlichen Dank. Es war wieder (wie immer) ein wunderschöner Fasnetabend...

 

 Weitere Bilder im FOTOALBUM.

 

 

 *************************************

 

Der erste ofizielle Auftritt mit dem neuen Dirigenten Torsten Klawonn: Narrentreffen in Herbolzheim am 22.01.2017

 

 

*************************************

 

Neujahrswanderung am Samstag, 14.01.2017 nach Köndringen (Weinstube "Blum")

 

Erste Probe mit Torsten Klawonn, unserem neuen Dirigenten am Freitag, 13.01.2017 

 

************************************

 

 

2016:

 

Alle Jahre wieder...WEIHNACHTSMARKT beim "Dorfkrug" am Freitag, 02. Dezember 2016.

Mit Liedern zur Weihnachtszeit und "Wonderful Christmas-Hits", sowie dem "O Happy Day" unterhielten wir bei winterlichen Temperaturen die vielen Weihnachtsmarktbesucher.

Dirigent Albert Eschbach leitete dabei den letzten musikalischen Auftritt seines Musikvereins.

Mit der Zugabe "Hoch Badnerland" geht eine Ära zu Ende...

 

 

 

 

 

 ******************************************************************************************************** 

Donnerstag, 24.11.2016...die letzte offizielle Probe mit Albert Eschbach. 

Nach einer beispiellosen Karriere leitete Albert Eschbach am vergangenen Donnerstag die letzte Musikprobe als Dirigent des Musikvereins. Bezeichnend sein letztes, von ihm dirigierte Musikstück: "Wir Musikanten". Mit Applaus verneigten wir Aktiven uns danach vor unserem langjährigen Dirigenten. 33 Jahre war Albert Eschbach unser Dirigent und mit ihm feierten wir zahllose grandiose und unvergessene Konzerte, Konzertreisen, Auftritte und Feste. Vielen Dank ALBERT für die geile Zeit unter Deiner Leitung.  

 

****************************************************************************************************

 

OKTOBERFEST 2016

 

Bilder vom Oktoberfest im Fotoalbum.

 

http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/tauziehen-nach-mass  

 

 

Das Oktoberfest war ein voller Erfolg.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Festbesuchern

die am Festwochenende den Weg zu uns fanden und mit uns feierten.

 

Bedanken möchten wir uns außerdem bei den Festplatzanwohnern.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern vor und hinter der Theke.

Ein ganz besonderer Dank dem Team von Uli´s Partyservice.

Vielen Dank auch allen Aktiven und ihren Partner/innen für die tatkräftige Unterstützung, Mithilfe und Mitarbeit in der Vorbereitungsphase, während dem Festwochenende und beim Abbau.

 

Ganz besonderen Dank auch den Seilzieh-Teams und den "Bubetäler" aus Herbolzheim für die geniale, ausgelassene Partystimmung im Festzelt.

 

Am Samstagabend beherrschten Dirndl und Lederhosen das Bild.

Hierbei wurde auch die 8. Hecklinger Seilzieh-Meisterschaft ausgespielt. Platzierung:

1. Hecklinger Landfrauen

2. Thekenclub

3. Feuerwehr

Die weiteren Platzierungen: Großmatt, Stammtisch "Ochsen", Dirndlmaidli und MGV "Lichteneck".

Allen Teilnehmer/innen herzlichen Dank.

Die Musikkapellen aus Kenzingen, Bleibach, Oberhausen und Grafenhausen zogen am Sonntag alle Register. Ihre Darbietungen zeigte die komplette Bandbreite von Blasmusikkapellen auf und kam bei den Gästen bestens an.

 

 *****************************************************************************************

 

Schlossplatzkonzert

Abschiedskonzert unseres Dirigenten Albert Eschbach

Samstag, 09.07.2016  

http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/programm-im-zeichen-des-abschieds

http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/blasmusik-auf-dem-leiterwagen-mit-pferdegespann

Vielen Dank allen Konzertbesuchern.


Herzlichen Glückwunsch den Geehrten:

Gina Dold, Mia Ehret und Celina Joos (JMLA Bronze)

Dieter Hoyer und Franz Pfaller (für 20 Jahre)

Franz Fortwängler und Wilhelm Hirschbolz (für 55 Jahre)

Karl Eschbach (für 65 Jahre)

Albert Eschbach (Ernennung zum Ehrendirigenten) - Abschiedskonzert nach 33 erfolgreichen Jahren... 

...und andere Bilder im Fotoalbum

 

 

************************************************************************************************************* 

Freitag, 17. - Sonntag, 19.06.2016  -  Probenwochenende

Haus Bergfried (Belchen)

Probenplan:

Freitag: ab 19.30 Uhr Gesamtprobe

Samstag: 10.00 - 11.00 Uhr Gesamtprobe, danach Registerproben. Gesamtprobe ab 17.00 Uhr

Sonntag: ab 10.00 Uhr Gesamtprobe

 

Das Probenwochenende war ein voller Erfolg. Den Teilnehmern hat das Wochenende super gut gefallen.

Die Stimmung war hervorragend, das Wetter dafür eher nicht.

Die Probenarbeit hat uns nochmals ein Stück weiter gebracht.

Die Verpflegung war top. Alle packten mit an, halfen mit, machten Küchendienst...Danke dafür.

Herzlichen Dank dem ORGA-TEAM !!!

und andere im Fotoalbum (Link siehe oben).

 

**************************************************************************************************************

 

Vereinsolympiade auf dem Sportfest am Sonntag, 05.06.2016

Gleich drei Mannschaften des MVH beteiligten sich an der Vereinsolympiade anlässlich des Sportfestes.

Alle 3 Teams erreichten hervorragende vordere Plätze.

Auf den 6. Platz kämpften sich die MVH-Jungmusiker/innen.

Die Müsiker-Männer gaben alles und erreichten letztendlich einen tollen 5. Platz.

Das beste MVH-Team waren die "Müsiker-Maidli" - mit einem hervorragenden 4. Platz.

Einen besonderen Dank allen die sich aufopferungsvoll, mutig und mit vollem Einsatz den abwechslungsreichen und anspruchsvollen Spielen gestellt haben.

Es sei hier an dieser Stelle nur am Rande erwähnt, dass der MGV Sieger wurde...aber wen interessiert das eigentlich ;-) 

 

...Bilder im Fotoalbum...

 

 

******************************************************************************************************************************************* 

Generalversammlung am Freitag, 04.03.2016.

http://www.badische-zeitung.de/kenzingen/dirigent-albert-eschbach-hoert-auf
                         

19.00 Uhr -  Generalversammlung des Fördervereins.

Die Neuwahl des Gesamtvorstandes brachte keine Änderungen.

1. Vorsitzender bleibt Christian Hirschbolz, Dr. Philomena Fortwängler-Enz wurde als 2. Vorsitzende bestätigt.

Schriftführer David Striegel und Rechnerin Annika Heiny bleiben ebenso ein weiteres Jahr im Amt.

Herzlichen Glückwunsch.

Hier geht´s zur Seite: FÖRDERVEREIN.

                       

20.00 Uhr - Generalversammlung des Musikvereins.              

Berichte des Vorsitzenden Franz Fortwängler, des Schriftführers Martin Hirschbolz, der Chronistin Anna Strittmatter, der Dirigenten Albert Eschbach und Dr. Philomena Fortwängler-Enz (Jugendkapelle), der Jugendleiterin (in Vertretung) Helen Arnitz, des Vorsitzenden des Fördervereins Christian Hirschbolz und des Rechners Adalbert Kopp standen ebenso auf der Tagesordnung wie Wahlen und eine Satzungsänderung. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und die von Bürgermeister Guderjan vorgenommene Entlastung der Vorstandschaft brachte ebenfalls eine 100%ige Zustimmung. Auch die redaktionelle Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen.

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender bleibt (zumindest für ein weiteres Jahr) Franz Fortwängler

Die Rechner Adalbert Kopp und Selina Jägle wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.

Anna Strittmatter bleibt Chronistin, ihr zur Seite steht ab sofort Judith Burkhart.

Bei den Beisitzern -aktiv- bleibt alles beim alten. Bettina Hirschbolz, Stefanie Jentz, Bernhard Kopp, Margaretha Sauter, Joachim Striegel und Vannessa Striegel bleiben uns 2 weitere Jahre treu.

Auch die Beisitzer -passiv- Dieter Hoyer und Paul Weiß bleiben 2 weitere Jahre im Amt.

Wiedergewählt wurde Jugendleiterein Phyllis Arnitz. Maren Hirschbolz wurde zur Stellvertreterin gewählt.

Massive Änderungen gab´s bei den Vereinsboten. Gleich 5 "Neue" bewarben sich um die anspruchsvolle Tätigkeit: Gina Dold, Mia Ehret, Celina Joos, Jacob Röderer und Hannah Striegel. Kurzerhand wurden alle fünf einstimmig gewählt.

Herzlichen Glückwunsch.

 

Gruß- und Dankesworte an den Musikverein richteten Ortsvorsteher Hubert Herr, Katharina Eschbach (Kirchenchor), Gerhard Herr (Pfarrgemeinde), und Karl Burkhart (Sportverein).

 

Zum Ende der Versammlung verkündete Dirigent Albert Eschbach, dass er aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit nur noch bis Ende des Jahres als Dirigent zur Verfügung stehen wird.

 

Für außerordentlich guten Probenbesuch wurden Christian Hirschbolz, Erwin Hirschbolz, Adalbert Eschbach und Karl Eschbach mit einem Glas ausgezeichnet.

 

 

 

Hier geht´s zur Tagesordnung des Musikvereins und zur Satzungsänderung.

Förderverein: Tagesordnung.

 

 

*********************************************************************************************************************************************

 

Fasnet 2016 (07. + 08.02.2016)

Motto: STAR-WARS.

Bilder im Fotoalbum

 

********************************************************************************************************************************************** 

 

FASNETABEND am Samstag, 23.01.2016 im St.Andreas Gemeindehaus.

 

Bilder vom vereinsinternen Fasnetabend online...hier klicken...

Toll war´s...herzlichen Dank allen die da waren, was gemacht haben, mitgeholfen haben.

Lecker Essen, tolle Musik, super Stimmung...

... und klasse Auftritte:

- DER TAG NACH DEM OKTOBERFEST (David, Valentin, Maximilian, Hannah und Dominik)

- COWBOY UND INDIANER (Hannes, Jannis, Bastian, Pauline und Hannah)

- DE FINANZÄMTLER UN SI FRAU (Martin und Ruth)

- EINER VON DRÜBEN (Joachim)

- SPONTAN (Witze von Bastian, Vincent, Jannis und Hannes)

- FRANZ "GERBER" FORTWÄNGLER (FF)

Holger haute in die Tasten

****************************************************************************************************************************** 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Doris und Rudolf Rethaber für die großzügige Spende von 800 Euro. Zum vierjährigen Bestehen des Weinhofs Burg Lichteneck wurde der Erlös aus dem Weihnachtsmarkt an den MVH gespendet.

************ 

 

Neujahrswanderung am Samstag, 09.01.2016

Ziel: Riegel, "Gasthof Hotel KOPF"

Bilder im fotoalbum.

 

 

 

 

 

 

 

 

MUSIKVEREIN HECKLINGEN E.V. | martinhirschbolz(at)aol.com (at) durch @ ersetzen !